Das CATL EnerOne+ ist ein leistungsstarkes Gewerbespeichersystem mit einer beeindruckenden Speicherkapazität von 379,4 kWh, das speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Mit fortschrittlicher Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)-Technologie, intelligentem Batteriemanagement und einem robusten Design bietet dieses System eine zuverlässige, skalierbare und nachhaltige Lösung zur Optimierung Ihrer Energieversorgung.
Speicherkapazität:
|
379,4 kWh
|
Batterietechnologie:
|
Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)
|
Zyklenfestigkeit:
|
12.000 Zyklen
|
Schutzart:
|
IP66, C5 Korrosionsbeständigkeit
|
Brandschutzsystem (FSS):
|
Rauch-, Wärme- und Gasmelder, Aerosol-Löschsystem
|
Wärmemanagement (TMS):
|
Flüssigkeitskühlung, PTC-Heizung
|
Batteriespannung:
|
Angepasst an industrielle Anwendungen
|
Zertifikate:
|
CE, UL-zertifiziert
|
Anwendungsbereiche:
|
Industrie, Solarparks, Gewerbe
|
Das CATL EnerOne+ kombiniert innovative Technologie, höchste Sicherheitsstandards und umfassende Skalierbarkeit zu einer kosteneffektiven und zuverlässigen Lösung für Unternehmen. Mit seiner 379,4 kWh Kapazität, LiFePO4-Technologie und intelligentem Batteriemanagement bietet es maximale Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Es ist die ideale Wahl für Unternehmen, die ihre Energiekosten senken, ihre Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz erhöhen und einen Beitrag zur Energiewende leisten möchten.
Mit dem CATL EnerOne+ investieren Sie in eine moderne, nachhaltige und skalierbare Energiespeicherlösung. Nutzen Sie die Kraft der Sonne und maximieren Sie Ihre Energieunabhängigkeit.
Nach Lieferung des Speichersystems ist eine Checkliste auszufüllen und an den Hersteller zu übermitteln.
Im Anschluss ist das Formular zur Inbetriebnahmeanfrage vollständig auszufüllen und abzusenden.
Die entsprechenden Unterlagen und Links erhalten Sie von Ihrem zuständigen Vertriebs- oder Projektkontakt.
Bitte prüfen Sie vorab, ob das Speichersystem über die für das jeweilige Einsatzland erforderlichen Zertifizierungen verfügt.
Zur Steuerung des Systems wird ein kompatibler Energiemanagementsystem-Controller sowie ein passender Smartmeter benötigt. Diese Komponenten sind separat zu beschaffen.
Hinweis: Für den netzunabhängigen (Off-Grid-)Betrieb ist ein geeigneter Transformatorschrank erforderlich.
Am Installationsort müssen geeignete Entlademöglichkeiten unter Berücksichtigung des Gewichts der Speichercontainer sichergestellt sein.
Hinweispflicht nach § 18 Absatz 1 des Batteriegesetzes
Sofern Sie sich für einen Batteriespeicher oder für ein batterie- oder akkubetriebenes Produkt aus unserem Sortiment entschieden haben, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Batterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder ihre Gesundheit schädigen können. Darin enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie zum Beispiel Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B.: Handel oder in kommunalen Recyclinghöfen oder in unserem Lager) unentgeltlich zurückgeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränken, die der Vertreiber als Anbieter in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Unter diesem Zeichen finden die zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Cd: Batterie enthält Kadmium
Pb: Batterie enthält Blei
Die Batterien können nach dem Gebrauch bei uns in Hagen, im Handel oder bei den Recyclinghöfen der Kommune unentgeltlich zurückgegeben werden.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie als Endnutzer zur Rückgabe der Altbatterien gesetzlich verpflichtet sind.
Alle Batterien sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet.
Bei der Überschreitung bestimmter Grenzwerte sind sie zusätzlich gekennzeichnet mit den chemischen Zeichen der Metalle (Hg= Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, Cd= Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium, Pb= Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei).