Allgemeine Hinweise
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, was mit Ihren personenbezogenen Daten* passiert,
wenn Sie unseren Online-Shop unter www.sonnenlichtenergie.de besuchen.
Im allgemeinen sind Personenbezogene Daten alle Daten, die Sie persönlich identifiziert können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
1. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Dessen Kontaktdaten sind wie folgt:
SonnenlichtEnergie
Inhaberin: Fisnike Dauti
Am Schützenhof 17
58135 Hagen,
Deutschland
E-Mail: info@sonnenlichtenergie.de
Telefon: +49 2331 3527561
- Beim Aufrufen unserer Website www.sonnenlichtenergie.de
Mit dem Begriff der "personenbezogene Daten" sind nachfolgend sämtliche Informationen gemeint, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Sie sind nicht dazu verpflichtet uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Eine solche Pflicht ergibt sich weder aus gesetzlichen Vorschriften, noch ist dies vertraglich vorgeschrieben oder gar zum Abschuss eines Vertrages notwendig.
Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, so hat dies für Sie keinerlei Folgen, sofern sich nicht aus den nachstehend dargestellten Datenverarbeitungsvorgängen etwas anderes ergibt.
Ereignisprotokolldateien
Beim Aufrufen unserer Website www.sonnenlichtenergie.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser
autom. Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Uns selbst ist die Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person unmöglich. Diese Ereignisprotokolldateien erfüllen lediglich den Zweck, den Besuch unserer Internetseite störungsfrei zu gestalten und unsere Internetangebote laufend zu verbessern.
Kontaktformular
Wir halten für unsere Internetseitenbesucher ein Kontaktformular vor, mit dessen Hilfe Sie uns Informationen bzw. Fragen zukommen lassen können. Nur zu diesem Zwecke erheben wir dort Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und auch den Nachrichtentext, dies aber auch nur in dem Umfang, wie Sie ihn uns dort selbst in diesem Kontaktformular zur Verfügung stellen. Mit Absenden Ihrer Nachricht an uns willigen Sie in diese Datenverarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung berührt. Sollten Sie der weitergehenden Verarbeitung Nutzung Ihrer Daten nicht uns gegenüber zugestimmt haben, so werden dann die uns von Ihnen überlassenen Daten sofort gelöscht.
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang, wie von Ihnen dort selbst zur Verfügung gestellt. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten dient hierbei dem Zweck, Ihnen den Besuch unserer Internetseiten angenehmer zu gestalten und Ihre nachfolgenden Bestellungen zu bearbeiten und bei der Abwicklung des Bestellvorgangs die Abläufe im beiderseitigen Interesse zu sichern und zu vereinfachen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die Daten aus Ihrem Kundenkonto werden dann durch uns sofort gelöscht.
Nutzung eines externen Warenwirtschaftsystem
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung das Warenwirtschaftssystem YES4trade. Eine Übermittlung Ihrer Personen bezogenen Daten an die YES Websolutions Ltd., im Rahmen einer Auftragsverarbeitung, erfolgt nicht.
Das Warenwirtschaftssystem wird im Rahmen der Webservices und Hosting, durch unseren System und Hostingpartner der YES Websolutions Ltd., Carl-Petersen-Str. 76, 20535 Hamburg, Deutschland bereit gestellt.
Datenerhebung, - verbarbeitung, -nutzung bei Bestellungen
Sofern Sie eine Bestellung bei uns auslösen, so erheben und verwenden wir die von Ihnen uns überlassenen personenbezogenen Daten ausschließlich, um den Kaufvertrag mit Ihnen zu erfüllen und ihre Bestellung ordnungsgemäß bearbeiten zu können. Ohne diese Datenerhebung kann mit uns kein Kaufvertrag abgeschlossen werden. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung zur Durchführung der Bestellung ist Art. 6 (1) lit. b DS-GVO. Ohne Ihre ausdrückliche Einverständniserklärung werden wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben. Hiervon ausgenommen sind unsere Dienstleistungspartner, die uns aufgrund vertraglicher Vereinbarungen bei der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber behilflich sind, wie Speditionsunternehmen (z.B. DPD, UPS, DHL usw.) und Bezahldienste (z.B. Klarna, Paypal usw.), Webhoster, IT-Dienstleister. Wir geben unter Beachtung sämtlicher gesetzlicher Vorschriften nur die zur Erfüllung der jeweiligen Aufgaben dieser Dienstleister im Mindestmaß notwendigen personenbezogenen Daten weiter.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigtem Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Versandstatusinformationen
Sofern Sie dieser Weitergabe zugestimmt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse an das Speditionsunternehmen weiter, damit dieses Unternehmen Sie per E-Mail über Versandstatus Ihrer Warenlieferung informieren kann. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung hierzu jederzeit durch Mitteilung an uns oder alternativ durch Mitteilung an dieses Transportunternehmen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Datenerhebung und Verarbeitung bei den Zahlungsarten per Kreditkarte, per Lastschrift und Rechnung über die secupay AG
Wir haben auf unserer Website die Komponenten secupay.Lastschrift, secupay. Rechnungskauf und secupay.Kreditkarte der secupay AG (Goethestr. 6, 01896 Pulsnitz; „secupay“) integriert. secupay ist ein Zahlungsinstitut im Sinne des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) und bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn; „BaFin“) registriert (Registernummer: 126737) und ermöglicht eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet. secupay bildet ein Verfahren ab, durch welches die Kaufpreisforderung an die secupay abgetreten wird. So wird ein Händler in die Lage versetzt, Waren, Dienstleistungen oder Downloads sofort nach der Bestellung an den Kunden auszuliefern. Wählen Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit über secupay „Lastschrift", „Rechnungskauf" oder „Kreditkarte" aus, werden automatisiert Daten von Ihnen an secupay übermittelt. Mit Auswahl einer dieser Zahlungsoptionen willigen Sie in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei der Kaufabwicklung über secupay werden die Zahlungsmitteldaten an die secupay übermittelt. secupay führt sodann eine technische Überprüfung des Zahlungsausfallrisikos aus. Die Durchführung der Finanztransaktion wird dem Online-Händler sodann automatisiert mitgeteilt. Bei den mit secupay ausgetauschten personenbezogenen Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Wir werden secupay andere personenbezogene Daten auch dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen secupay und uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von secupay unter Umstanden an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. secupay gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber secupay zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von secupay können unter https://www.secupay.com/de/datenschutz abgerufen werden.
Bezahlart PayPal
Sämtliche PayPal-Transaktionen, die Sie zur Vertragsabwicklung zu uns auslösen, unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE
Bonitätsprüfung und Scoring bei Auswahl von PayPal Rechnungskauf
Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Rechnungskauf“ des PayPal-Services „Rechnungskauf“ entscheiden, werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an PayPal einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden diese Daten an PayPal übermittelt. Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt PayPal oder von PayPal beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzinformationen von PayPal zu entnehmen, abrufbar unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE Sie können Ihre Einwilligung gegenüber PayPal jederzeit widerrufen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben ist oder von einem Gericht oder einer Behörde angeordnet wird.
Bezahlart Klarna
Mit Ihrer Wahl zu Klarna/Rechnung und/oder Klarna/Ratenkauf als Zahlungsoption willigen zugleich dazu ein, dass wir die für die notwendige Abwicklung des Klarna Rechnungskaufes und einer Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen personenbezogenen Daten an Klarna zur Verarbeitung weitergeben. Zu diesen Daten gehören Ihr Vor- und Nachname, Ihre Adresse, das Geburtsdatum, Ihr Geschlecht, Ihre E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Art, Anzahl und Preis des Kaufgegenstands. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Angebots der Zahlarten Rechnungskauf und Ratenkauf sowie der dafür erforderlichen Bonitätsprüfung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Klarna nimmt mit Ihren personenbezogenen Daten dann eine Identitäts- und Bonitätsprüfung vor und erstellt dann eine Rechnung für. Die Identitäts- und Bonitätsprüfung zu Ihrer Person wird durch Wirtschaftsauskunfteien vorgenommen, wie:
- Creditreform Bremen Seddig KG, Contrescarpe 17, 28203 Bremen
- Schufa Holding AG, Kormoranweg 5, 65203 Wiesbaden
- infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden.
- Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Postfach 5001 66, 22701 Hamburg
Im Rahmen der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des vertraglichen Verhältnisses erhebt und nutzt Klarna abgesehen von einer Adressprüfung auch Informationen zu dem bisherigen Zahlungsverhalten des Käufers sowie Wahrscheinlichkeitswerte zu diesem Verhalten in der Zukunft. Die Berechnung dieser Score- Werte durch Klarna wird auf Basis eines wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahrens durchgeführt. Dazu wird Klarna unter anderem auch Ihre Adressdaten benutzen. Sollte sich nach dieser Berechnung zeigen, dass Ihre Kreditwürdigkeit nicht gegeben ist, wird Klarna Sie hierüber umgehend informieren. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna widerrufen. Für diesen Fall bleibt Klarna jedoch weiterhin dazu berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, soweit dies zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung durch Klarnas Dienste notwendig ist, rechtlich vorgeschrieben ist, oder von einem Gericht oder einer Behörde gefordert wird. Sie können jederzeit Auskunft über die von Klarna gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Dieses Recht garantiert das Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie als Käufer dies wünschen oder Klarna Änderungen bezüglich der gespeicherten Daten mitteilen wollen, so können Sie sich an datenschutz@klarna.de wenden.
Cookies
Cookies werden genutzt, um mit einer Website bzw. Domain verbundene Informationen für einige Zeit lokal auf dem Computer zu speichern und dem Server auf Anfrage wieder zu übermitteln. Dadurch können wir auf unsere Website für Sie individualisieren, z. B. die Sprache und Schriftgröße bzw. Design der Website zur Verbesserung Ihres Besuchs auf unserer Homepage vorgeben. Des Weiteren werden durch solche Cookies Erkennungsmerkmale ermöglicht, wonach Sie auch nach einem Seitenwechsel wieder als vorheriger Besucher unserer Homepage erkannt werden, was Ihnen diesen erneuten Besuch vereinfacht und erleichtert.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist § 15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DS-GVO. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist nicht möglich. Diese Daten werden von uns nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Sie können dieser Erhebung und Verarbeitung dieser Daten jederzeit gemäß Art. 6 (1) f DS-GVO widersprechen. Sie können des Weiteren durch die Auswahl der Einstellungen in Ihrem eigenen Internetbrowser die Speicherung der Cookies und Übermittlung solcher Cookie Daten unterbinden und bereits gespeicherte Cookies löschen.
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies zu dem Zweck, eine Analyse des Surfverhaltens unserer Seitenbesucher zu ermöglichen.
Des Weiteren verwenden wir Cookies zu dem Zweck, Seitenbesucher anschließend auf anderen Webseiten mit gezielter, interessenbezogener Werbung anzusprechen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Google Analytics
Auf unseren Internetseiten verwenden wir den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucherstruktur. Hierbei nutzt Google in unserem Auftrag Daten, um auch Ihre Nutzung unserer Homepage Seiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Neben der kostenlosen Nutzung von Google Analytics ist die einfache Verknüpfbarkeit mit anderen Google-Diensten wie z.B. Google AdWords oder Google AdSense vorgesehen. So lassen sich die standardmäßigen Analytics-Daten mit weiteren Informationen aus diesen Diensten anreichern. Damit kann man zusätzliche Schlüsse für die Optimierung von z. B. Google AdWords ziehen. Es ist auch eine Verknüpfung mit den Google Webmaster Tools möglich. Google unterstützt auch den Abruf von Echtzeitdaten über die Anwendung. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Homepage werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) lit. f DS-GVO. Sie haben das Recht jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DS-GVO der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation für einen solchen Widerspruch Gründe ergeben. Sie können auch die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können des Weiteren die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]. Um die Erfassung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie dort klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren .
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Google Adwords Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unseren Webseiten das Online Werbeprogramm „Google AdWords“ mit Besuchsaktionsauswertung. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für diesen Vorgang auf Ihrem Computer abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit und enthalten keine Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie können über diese Cookies nicht identifiziert werden. Wenn Sie Werbeanzeigen anklicken, die auf unseren Webseiten zu erkennen sind, und das Cookie noch auf Ihrem Computer abgespeichert ist, so können Google und wir hierdurch erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet worden sind. Die Informationen, die mit Hilfe dieses Cookies eingeholt werden, dienen dem Zweck Statistiken zu erzeugen, womit erkannt werden kann, wieviele Nutzer auf die mit unseren Webseiten verknüpften Werbeanzeigen geklickt haben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) lit. f DS-GVO.Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern, womit Ihre daten nicht mehr in diesen Statistiken aufgenommen werden. Auch können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Facebook Remarketing
Wir verwenden auf unseren Websiten die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Mit diesen Online Marketing Dienstleistungen wird ein Verfolgungsverfahren eingerichtet, bei dem Besucher unserer Webseiten markiert und anschließend auf anderen Webseiten mit gezielter Werbung - oder umgekehrt zu unseren Webseiten - wieder angesprochen werden sollen. Ziel des Verfahrens ist es, einen Nutzer, der bereits ein Interesse für eine Webseite oder ein Produkt gezeigt hat, erneut auf diese Webseite oder das Produkt aufmerksam zu machen.
Hierdurch soll die Werberelevanz und somit die Klick- und Konversionsrate (z. B. Bestellquote) steigen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) lit. f DS-GVO. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DS-GVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen, wozu eine Nachricht an uns oder an Facebook genügt, wonach diese Funktion in Bezug auf Ihre zukünftigen Besuche unserer Webseiten sofort deaktiviert wird. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook und 0über Ihre Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Instagram
Auf unserer Website werden auch Social Plugins von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird.
Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo gekennzeichnet.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Sollten Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button anklicken, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram (https://help.instagram.com/155833707900388).
Tik Tok
Wir verwenden verwendet auf unserer Internetseite Funktionen des Dienstes TikTok der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
Sofern Du bei TikTok ein Nutzerkonto hast, kannst Du den Kanal des Anbieters abonnieren. Verarbeitet werden dann die personenbezogenen Daten, die in Deinem Profilnamen und Deinem Profilbild enthalten sind, und zwar so lange, wie Du die Seite abonniert hast. Wenn Du die Seite nicht mehr abonnierst, endet die Datenverarbeitung automatisch. Dieselben Daten werden verarbeitet, wenn Du einen Beitrag des Anbieters mit einem „Like“ markierst, kommentierst, durch das Setzen von Hashtags verlinkst oder teilst, und zwar auch, wenn Du die Seite nicht mehr abonnierst.
Weiterhin verarbeitet der Anbieter Deine personenbezogenen Daten aus Deinem Profil, sofern Du über die Kontaktfunktion eine Nachricht sendest. Dabei werden zusätzlich die Daten verarbeitet, die Du freiwillig in Deinen Nachrichten übermittelst.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist in den vorgenannten Fällen das überwiegende berechtigte Interesse des Anbieters gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Du bist nicht verpflichtet Deine personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten geht jedoch mit der umfassenden Nutzung der jeweiligen Funktionen des TikTok-Dienstes einher und kann nicht ohne die Bereitstellung erfolgen.
Darüber hinaus erhält der Anbieter durch TikTok zusammengefasste statistische Daten aller Besucher unserer Seiten, unabhängig davon, ob diese bei TikTok Mitglied sind oder nicht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung durch uns ist in den vorgenannten Fällen das überwiegende berechtigte Interesse des Anbieters gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
TikTok verarbeitet Deine personenbezogenen Daten auch außerhalb der EU und hat zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Weitere Informationen zu TikTok findest Du unter
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
Tik Tok Pixel
Wir verwendet auf unser Internetseiten das TikTok Pixel. Das TikTok Pixel ist ein TikTok Advertiser Tool der beiden Anbieter
Beim TikTok Pixel handelt es sich um einen JavaScript-Code-Ausschnitt, der es uns ermöglicht, die Aktivitäten von Besuchern auf der Website des Anbieters zu verstehen und nachzuverfolgen. Der Tiktok Pixel erhebt und verarbeitet hierzu Informationen über die Besucher der Website oder deren verwendete Geräte (so genannte Ereignisdaten).
Die über den TikTok Pixel erhobenen Ereignisdaten werden für das Targeting unserer Werbeanzeigen und zur Verbesserung der Anzeigenauslieferung und für personalisierte Werbung verwendet. Hierzu werden die auf unserer Website mittels des TikTok Pixels erhobenen Ereignisdaten an TikTok übermittelt.
Zum Teil handelt es sich bei diesen Ereignisdaten um Informationen, die in Deinem verwendeten Endgerät gespeichert sind. Außerdem werden über den TikTok Pixel auch Cookies verwendet, über die Informationen auf Deinem verwendeten Endgerät gespeichert werden. Eine solche Speicherung von Informationen durch den TikTok Pixel oder ein Zugriff auf Informationen, die bereits in Deinem Endgerät gespeichert sind, erfolgt nur mit Deiner Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten durch den Anbieter an TikTok ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst die Einwilligung jederzeit über das Content Management Tool widerrufen.
Diese Erhebung und Übermittlung der Ereignisdaten erfolgt durch den Anbieter und TikTok als gemeinsam Verantwortliche. Es besteht mit TikTok eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen dem Anbieter und TikTok festgelegt ist. In dieser Vereinbarung haben beide Parteien unter anderem vereinbart,
Du kannst die zwischen dem Anbieter und TikTok abgeschlossene Vereinbarung unter https://ads.tiktok.com/i18n/official/article?aid=300871706948451871 abrufen.
Für die sich an die Übermittlung anschließende Verarbeitung der übermittelten Ereignisdaten ist TikTok allein Verantwortlicher. Weitere Informationen dazu, wie TikTok personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die TikTok sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung Deiner Rechte gegenüber TikTok findest Du in der Datenrichtlinie von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE.
GoogleMaps
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten.
Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sich, auch Daten der Besucher der Seiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu müssen Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten.
YouTube
Unsere Internetseiten nutzen Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Diese Seite wird betrieben von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066 USA. Sofern Sie unsere Internetseiten mit einem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu dem Server von YouTube hergestellt. Der YouTube Server erhält hierbei eine Nachricht, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sofern Sie direkt bei YouTube eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie dadurch verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube Account ausloggen. Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube, dies hier: https://www.youtube.com/t/privacy
Live Chat / Chatbot
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, können Sie über den Live Chat (Echtzeitkommunikation) mit uns in Echtzeit in Kontakt treten und kommunizieren oder gegebenenfalls mit unserem Chatbot in Interaktion treten.
Im Rahmen des Live Chats können Sie uns eine Nachricht schreiben, die direkt von einem unserer Mitarbeiter beantwortet wird. Sofern Sie uns außerhalb unserer Geschäftszeiten kontaktieren oder kein Mitarbeiter unmittelbar verfügbar ist, können Sie mit unserem Chatbot kommunizieren. Dieser wird Ihnen automatisiert antworten und Sie insbesondere nach Ihrem Anliegen fragen. Ihre Eingabe bzw. Ihr Anliegen wird dann an einen Ansprechpartner in unserem Hause übergeben, der sich telefonisch oder per E-Mail bei Ihnen melden wird.
Bei der Nutzung des Live Chats / Chatbots werden insbesondere die folgenden Daten verarbeitet:
Solange im Rahmen der Kommunikation mit unserem Chatbot keine Übergabe an einen Ansprechpartner von uns erfolgt, bleiben Ihre Daten pseudonym, d.h. wir werden diese unsererseits nicht Ihnen als Besucher unserer Webseite persönlich zuordnen. Sobald eine Übergabe an einen Ansprechpartner von uns erfolgt, wird zur persönlichen Bearbeitung Ihrer Anfrage eine Individualisierung des Chatverlaufs vorgenommen.
Um die Funktionsweise des Live Chats / Chatbots kontinuierlich zu verbessern und uns statistische Erhebungen zu ermöglichen, können Ihre Daten pseudonymisiert bzw. anonymisiert ausgewertet werden.
Rechtsgrundlage für Verarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit dem Live Chat und unserem Chatbot ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b DSGVO, soweit es um die Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses (Vermietung der von uns angebotenen Räumlichkeiten) geht, sowie im Übrigen Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer vereinfachten Kommunikation und Kontaktaufnahme mit Ihnen sowie an der Verbesserung und Optimierung unseren Live Chats / Chatbots haben.
Die über den Live Chat / Chatbot erhobenen Daten werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht, es sei denn, dass wir sie für die oben genannten Zwecke länger benötigen. In einem solchen Fall löschen wir die Daten unverzüglich nach Zweckentfall.
Die Eingabe sensibler oder vertraulicher Daten ist im Rahmen der Nutzung des Live Chats / Chatbots nicht erforderlich und von uns auch nicht gewünscht, daher bitte wir Sie keine sensible Daten (z.B. Angaben zu Lebenszustand, Gesundheitszustand, eventuelle Behinderungen, Politische Orientierung oder Ihrer Religionszugehörigkeit) zu offenbaren oder die Rückschlüsse hierauf zulassen könnten. Sollten wir im Zusammenhang mit dem Live Chat / Chatbot von sensiblen Daten Kenntnis erlangen, z.B. durch Ihre Eingabe im Rahmen des Live Chats oder bei der Übergabe Ihrer im Rahmen der Kommunikation mit unserem Chatbot gemachten Angaben an einen unserer Ansprechpartner, löschen wir derartige Eingaben regelmäßig unverzüglich.
Im Rahmen der Erbringung der techn. Dienstleistung werden insbesondere die Tidio Ltd, 220C Blythe Road, W14 0HH, London, Vereinigtes Königreich (UK), die Tidio LLC, 180 Steuart St., California 94119, San Francisco, USA und die Tidio Poland Sp. z o.o., Wojska Polskiego 81, 70-481 Szczecin, Polen (nachfolgend auch zusammen „Tidio“) als sog. Auftragsverarbeiter weisungs- und zweckgebunden für uns tätig.
Ihre Daten können in diesem Zusammenhang auf Servern in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere den USA oder dem Vereinigten Königreich (UK), pseudonymisiert gespeichert werden. Etwaige Datentransfers in die USA oder das Vereinigte Königreich unterliegen den mit Tidio abgeschlossenen EU-Standardvertragsklauseln. Bezüglich des angemessenen Datenschutzniveaus im Vereinigten Königreich besteht im Übrigen ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (https://ec.europa.eu/info/sites/default/files/decision_on_the_adequate_protection_of_personal_data_by_the_united_kingdom_-_general_data_protection_regulation_de.pdf).
Weitere Informationen finden Sie hier zum Live Chat und unserem Chatbot sowie zur Datenverarbeitung durch Tidio finden Sie hier:
Wenn Sie unseren Live Chat / Chatbot nicht nutzen möchten, können Sie mit uns auch via Telefon oder E-Mail in Kontakt treten.
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der zweijährigen Gewährleistungsfrist, im Falle eines Garantieversprechens für den entsprechenden Zeitraum der vertraglich vereinbarten Garantie, nachfolgend für die vom Gesetzgeber vorgesehene steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Ablauf dieser Zeiträume von uns dauerhaft und endgültig gelöscht, sofern Sie einer weitergehenden Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nicht ausdrücklich zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DS-GVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DS-GVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DS-GVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht aus Art. 77 DS-GVO sich bei der Datenschutz Aufsichtsbehörde zu beschweren, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erhoben bzw. verarbeitet haben.
Datum der letzten Änderung: 14.03.2024