Solarthermie nutzt Sonnenenergie, um Wärme zu erzeugen, die dann für die Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung genutzt wird. Im Wesentlichen wandeln Sonnenkollektoren die Sonnenstrahlung in Wärme um, die dann in einem Speicher gespeichert wird, um zu einem späteren Zeitpunkt verwendet zu werden.
1. Sonnenlichteinstrahlung:
Sonnenkollektoren, oft auf Dächern installiert, fangen die Sonnenstrahlen ein.
2. Wärmeumwandlung:
Im Inneren der Kollektoren zirkuliert eine Solarflüssigkeit, die die Wärme der Sonneneinstrahlung aufnimmt und sich erwärmt.
3. Wärmespeicherung:
Die erwärmte Solarflüssigkeit wird zu einem Pufferspeicher geleitet, wo die Wärme an das Wasser im Speicher abgegeben wird.
4. Nutzung der Wärme:
Das erwärmte Wasser im Speicher kann dann für die Warmwasserbereitung oder zur Unterstützung der Heizung im Haus verwendet werden.
Solarthermie ist eine umweltfreundliche Methode, um Wärme zu erzeugen.
Solarthermie kann sowohl zur Bereitstellung von Warmwasser als auch zur Unterstützung der Heizung im Haus eingesetzt werden.
Durch die Nutzung von Sonnenenergie kann der Bedarf an fossilen Brennstoffen reduziert werden.
Details Vakuumröhrenkollektor:
- JINYI Kollektoren überzeugen durch Ihre besonders großen Heatpipes (24mm)
- Länge der Röhren: 1,8m
- Durchmesser: 58mm
- Borosilikatglas 3,3 (keine Glasstärke Angabe)
- Neueste Absorberbeschichtung
- Leistung: ab ca.900W- ca.2150 Watt (TÜV Köln)
- Aluminiumrahmen
- Rockwoolisolierung
- Wärmeleitpaste
- Zerfifiziert > TÜV/GS, Solar Keymark (Leistungsnachweis)
- Montagewinkel: 20° - 90°
- Hagelwiderstand: 20mm - 30mm
- Windwiderstand: bis 130km/h
Abmessungen:
- Maße 30 Röhrenkollektor: 4,48 m² mit den Abmessungen Länge x Breite - 1944 mm x 2304 mm